
Hersteller Artikelnummer: 4,210,471
Produktinformationen
Zur Anbindung von Funkrundsteuerempfänger, Leistungsregelung, usw. ist ein zusätzlicher Plant Controller / EMS erforderlich.
Der Argeno 125 von Fronius ist der neue Player für das Commercial-Segment. Mit 10 MPP Trackern und je 30 Ampere Eingangsstrom ist eine hohe Flexibilität gegeben. Maximale Sicherheit durch die integrierte Lichtbogenerkennung Arc Guard und Überspannungsschutz Typ 1+2 an AC und DC Anschlüssen. Dank offener Schnittstellen gibt es universelle Anwendungsmöglichkeiten beim Energie-Management mit Wattpilot, Ohmpilot & Co. Der integrierte Datenlogger verfügt zudem über zahlreiche Anbindungsoptionen für externe Steuersignale oder Lastmanagement.
Produktvorteile:
- 30 A Eingangsstrom pro MPPT / 20 A pro Strang
- Integrierter und wechselbarer AC+DC Überspannungsschutz Typ 1+2
- Integrierte AFCI Lichtbogenerkennung
- Integrierter Datenlogger + Webserver
Produkteigenschaften:
- AC-Leistung: 125,0 kW
- AC-Anschluss: 400 V, 3-phasig
- Anzahl MPPT: 10
- Anschlüsse pro MPPT: 2
- DC-Eingangsstrom: 30 A pro MPPT / 20,0 A pro Strang
- DC-Verbinder: Phoenix Contact SUNCLIX (Gegenstücke im Lieferumfang enthalten)
- Überspannungsschutz: Typ 1+2 an AC+DC mit wechselbaren Elementen
- Kommunikation: 2 x Ethernet
- Schnittstellen: WSD (Wired Shutdown)
- Schutzklasse: IP66
- Kühlung: aktiv
- Abmessungen: 1070 x 755 x 330 mm (H x B x T)
- Gewicht: 90,0 kg
Diese Informationen werden in Kürze ergänzt.
Fragen & Antworten
Häufig gestellte Fragen.
Wie lange dauert die Lieferung?
Der Versand dauert in der Regel 3-5 Werktage, abhängig von Produkt und Lagerbestand. Sobald Ihre Lieferung versendet wurde, werden Sie per Mail benachricht.
Kann ich die Artikel auch abholen?
Ja, eine Selbstabholung ist möglich. Bitte wählen Sie diese Option im Checkout aus.
Kann ich die Anlage auch von Ihnen installieren lassen?
Ja, wir bieten Installation durch unsere Fachexperten an. Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot unter info@solaroutlet.de
Kann ich mit einer Solaranlage komplett autark werden?
Eine vollständige Autarkie ist schwierig, aber mit einem großen Batteriespeicher und Notstromlösung kann der Eigenverbrauch stark erhöht werden. Eine Netzanbindung bleibt meist sinnvoll.
Welche Wartung benötigt eine Solaranlage?
Kaum Wartung erforderlich. Eine regelmäßige Sichtprüfung und ggf. Reinigung der Module reichen aus. Der Wechselrichter sollte alle paar Jahre überprüft werden.